Prozessbegleitung bei phoenix:
Gemeinsam Wandel gestalten
Wenn Sie sich in diesen Themen wiedererkennen, sollten wir ins Gespräch kommen:
- Stehen Sie vor komplexen Veränderungen und wünschen sich eine klare Struktur, um alle Beteiligten einzubinden?
- Wollen Sie flexible und zukunftsgerichtete Arbeitsweisen fördern, die den Anforderungen des Marktes standhalten – und brauchen dafür das richtige Mindset in Ihrer Organisation?
- Möchten Sie eine Arbeitskultur schaffen, die Teamdynamik, Effizienz und Anpassungsfähigkeit stärkt?
Unsere Unterstützung
Unser Ansatz
Unsere Wirkung
Praxisbeispiel:
Prozessbegleitung in einem Kindergarten-Team
Ein Beispiel für unsere erfolgreiche Prozessbegleitung ist die Unterstützung eines Teams einer öffentlichen Einrichtung, das durch die Einführung einer zweiten Führungskraft in Unruhe geraten war.
Analyse & Ausgangssituation
Eine zusätzliche Führungskraft wurde eingeführt, ohne dass das Team sich rechtzeitig eingebunden gefühlt hatte. Diese Veränderung, die über externe Quellen bekannt wurde, führte zu Spannungen im Team und zwischen den Führungskräften. Gleichzeitig musste die erste Führungskraft, nach einer längeren Auszeit, wieder integriert werden.
Konzeptentwicklung
Unsere Prozessbegleitung fokussierte sich auf zwei Ebenen:
Führungsteam stärken: Entwicklung eines gemeinsamen Führungsverständnisses und Abgleich ihrer Arbeits- und Kommunikationsstile mithilfe von Persönlichkeitstools wie dem JPP (Jung PersönlichkeitsProfil) oder auch (Jungian Personality Profiler).
Teamentwicklung: Schaffung eines offenen Austauschs, um Widerstände abzubauen und gemeinsame Ziele zu formulieren.
Workshops
Workshops förderten Transparenz und Vertrauen, indem das Team aktiv in den Prozess eingebunden wurde. Für das Führungsteam standen die Klärung von Rollen und Verantwortlichkeiten sowie die Harmonisierung der Zusammenarbeit im Mittelpunkt.
Unsere Ergebnisse
Die Prozessbegleitung führte zu:
Verbesserter Zusammenarbeit:
Das Team konnte Spannungen abbauen und konstruktiv zusammenarbeiten.
Klärung der Führungsstruktur:
Die zweite Führungskraft wurde über den Prozess in die Arbeitsstrukturen gebracht, während die erste Führungskraft mit neuer Klarheit gestärkt wurde.
Nachhaltiger Entwicklung:
Das Team erhielt Werkzeuge, um künftige Herausforderungen eigenständig zu bewältigen.
Unsere Expertise
Mit gezielter Moderation und Methodenkompetenz haben wir die Grundlagen für eine funktionierende Team- und Führungsstruktur geschaffen. Unser Ansatz stellt sicher, dass Organisationen auch in schwierigen Situationen arbeitsfähig bleiben.